So wird man Influencer – Marie Luise Ritter

18. Dezember 2018 Aus Von Seitenweisheiten

Schönes Buch, leicht zu lesen, am Puls der Zeit. Eigentlich zu Studienzwecken angeschafft, entpuppt sich diese Lektüre zu einer inspirierenden Wissensquelle für Social Media Bereiche wie Blogs und Instagram. 

„Machen was man liebt und Geld damit verdienen“

Marie Luise Ritter, 2018

Eine klare Ansage. Wer möchte das nicht? Es kann funktionieren, das zeigen die unzähligen Blogger und YouTuber am laufenden Band. Marie Luise Ritter beschreibt ihren erfolgreichen Werdegang und gibt Einblicke in ihr tägliches Blogger-Leben. Sie gibt Tipps für den Start, wie zum Beispiel die 5 Steps zur eigenen Marke und weißt darauf hin, auch auf kleine Details zu achten. Ihrer Meinung nach muss nicht die ganze Wohnung perfekt gestylt sein, eine kleine Ecke mit Wohlfühlcharakter reicht aus um schöne Fotos zu machen. 

Der Influencer-Alltag

Die Autorin zeigt aber auch die Schattenseiten des Influencer-Lebens auf. Zum einen, dass diese Berufsbezeichnung überall negativ behaftet ist, dass man sich beinahe schämt es laut auszusprechen, und zum anderen ist es schwierig sein Privatleben zum Blogger-Alltag abzugrenzen.  Je mehr Follower, desto mehr Verantwortung und Wirkung hat man und muss sich genau überlegen, wie man sich öffentlich präsentiert.

Marie Luise Ritter geht auf den Umgang mit Kooperationen ein und beschreibt auch hier die Schwierigkeiten, die auftreten können. Im Endeffekt muss man sich selbst treu und authentisch bleiben. Alles andere durchschauen die LeserInnen. Sie erklärt das mit dem Vergleich: für Diskonter werben und im Hintergrund die Gucci Tasche stehen haben. Das funktioniert nicht.

Die Zukunft beginnt jetzt

Während des Lesens musste ich ständig meinen Instagram Account checken und optimieren. Dauernd gab mir die Lektüre neue Eingebungen, die ich sofort umsetzen wollte.  Die Ideen sprudelten nur so aus mir heraus. Und wirklich, in diesen zwei Tagen, in denen ich dieses Buch ausgelesen hatte, bekam ich an die 20 neue Follower. Das Buch inspirierte mich so, dass ich sogar beschlossen habe, ab sofort mein Hauptaugenmerk auf Instagram zu legen. Obwohl ich eigentlich nicht die Zielgruppe dafür bin. Aber erstens muss ja niemand mein wahres Alter erfahren und zweitens habe ich die Idee geboren, eine Insta-Offensive für die 40+ zu starten. 

Mein Fazit für „So wird man Influencer“: eine klare Empfehlung. Nicht nur dass einem in einfachen Schritten die Social Media Welt offenbart wird, es gibt einem auch die Motivation einfach etwas Neues auszuprobieren, keine Scheu zu haben vor der Online-Welt und vielleicht sogar damit Geld zu verdienen. Ich vergebe dafür 5 von 5 Bücherkatzen 🙂