
Das Geburtstagsfest – Judith W. Taschler
So wie jeder Roman von Judith W. Taschler fesselte mich „Das Geburtstagsfest“ ab der ersten Sekunde. Auf ihre einzigartige Weise erzählt die Autorin eine Lebensgeschichte die berührt und aufrüttelt zugleich. Wer kennt schon die furchtbaren Greuel, die sich in Kambodscha in den Siebziger Jahren zugetragen haben. Wer waren die Roten Khmer und was bedeutete die Terrorherrschaft des Pol Pot. All das erfährt man begleitend in diesem Buch. Ich muss gestehen, dass ich keine Ahnung hatte.
Man kennt den Vietnam-Krieg aus den US-Filmen, man kennt Kim Wildes Lied „Cambodia“, aber was war da genau in Kambodscha? Wie konnte die Hauptstadt innerhalb 4 Jahren von 2,4 Millionen Menschen auf 20.000 dezimiert werden? Erst 1979 konnte Pol Pot gestürzt, 1996 ein Friedensvertrag unterzeichnet und 1998 der Bürgerkrieg beendet werden.
Die Geschichte dreht sich um Kim, der als Kind nach der Flucht aus den Kriegsgebieten Kambodschas 1980 in Österreich landet. Er kann sich ein gutes Leben aufbauen, studieren und eine Familie gründen. Zu seinem 50. Geburtstag will ihn sein jüngster Sohn überraschen und ladet Tevi ein, die damals mit Kim gemeinsam geflüchtet war und in der Familie aufgenommen wurde. In Rückblicken erfährt man nach und nach die bewegenden Hintergründe der damaligen Zeit. Und warum Kim eigentlich gar nicht erfreut über das Wiedersehen mit Tevi nach über 25 Jahren ist.
Tevi, die später in die USA gegangen war, rüttelt in Kim Erinnerungen wach, die er längst vergessen geglaubt hat. Zum Ende hin klärt sich Verwirrendes auf, werden Beweggründe und fatale Entscheidungen verständlich, nicht alles ist immer Wirklichkeit, wie es einem der Verstand versucht vorzugeben. Aus Selbstschutz.
Diese Geschichte ich keine wahre Begebenheit. Die Wahrheit wäre für uns wahrscheinlich nicht zu verkraften. Dennoch bringt sie einem zum Nachdenken, was sich unvorstellbares abspielt in dieser Welt.
Nicht nur weil das Buch von meiner Lieblingsautorin ist, bekommt es von mir die volle Bücherkatzen-Anzahl. Es ist auf eine spannend-berührende Weise so wunderbar geschrieben, dass ich am Liebsten die doppelte Menge vergeben würde.
Spannung:
Geschichte:
Länge:
(5 Bücherkatzen = Sehr gut, 4 = Gut, 3 = Mittel, 2 = Weniger gut, 1 = Schlecht)