Ich schreibe ein Buch

Heuer nehme ich an einer besonderen Challenge teil. NaNoWriMo nennt sich diese Aktion und bedeutet, dass man den ganzen November Zeit hat, ein Buch mit 50.000 Wörtern zu schreiben.

Neben 40 Stunden Job, Master-Studium und diversen Freizeitvergnügen, wie Familie und Freunde treffen, wird das sicher eine Herausforderung. Mein Motto ist aber: dabei sein ist alles, also mache ich mir vorerst noch keinen Stress.

Ablaufen wird es so, dass ich bis Ende Oktober Buchtitel, Kapitelzusammensetzung, ungefähren Ablauf der Handlung und Tagesschreibpensum plane und ein passendes Schreibprogramm auswähle. Scrivener schwebt mir da vor, ich muss aber noch in mich gehen, ob mir das die 45 Dollar wert sind.

Falls ich es schaffe, werde ich hier auf dieser Seite meine literarischen Ergüsse hochladen.

 

Update 28.11.2018

50.000 Wörter werden es leider nicht mehr bis Übermorgen, aber auf den Geschmack bin ich auf jeden Fall gekommen. Die ersten 2 Kapitel sind schon fertig. Wenn ich mehr Zeit hätte, wäre ich sicher schon viel weiter. Im Hintergedanken habe ich die Gewissheit, dass ich mich nur hinsetzen muss und es sofort wieder zu fließen beginnt.

Die Lebensgeschichte über ein Kind der Siebziger wird also zu meinem persönlichen Projekt, an dem ich laufend weiterarbeiten werde. Der Arbeitstitel lautet: „Wirtschaftswunderkind“. Kreativ, nicht wahr?

Als Schreibtool habe ich „Scrivener“ gewählt. Ein total praktisches Programm um Kapitel, Szenen und alle möglichen Notizen, Glossare oder Quellenverzeichnisse anzulegen. Im Moment zehre ich noch von der 30 Tage Freeversion.

Nanowrimo 2018 ist also bald vorbei, über meine Eindrücke und Erkenntnisse dieser Aktion werde ich demnächst einen Artikel auf meiner neuen Seite Mein Master Studium MAWM hochladen 🙂