Über Mich

Über Mich

Mein Name ist Sibylle Schuster und ich beschreibe in diesem Blog meine Eindrücke über Bücher, die ich gelesen und Filme, die ich gesehen habe.

Ein Kind der Siebziger

Seit ich lesen kann, verschlinge ich leidenschaftlich Bücher. Obwohl aufgewachsen im Industrieviertel, Nähe Wiener Neustadt, also einem relativ guten Wirtschaftsstandort, bekam ich von der großen, weiten Welt nicht viel mit. Von meinem kleinen Provinznest aus konnte man in den Siebzigern (Neunzehnhundert-Siebziger!) nicht einfach in die nächste Buchhandlung oder gar Bücherei gehen und Lesestoff besorgen. Zum einen lag es daran, dass meine Eltern nur ein Auto besaßen, mit dem mein Vater in die Arbeit fuhr und zum anderen fehlte es auch am nötigen Kleingeld um der lese-wütigen Tochter ständig Nachschub zu besorgen. Ich musste also auf Leihgaben von Freunden und Verwandten hoffen. So kam ich manchmal zu wunderbaren Schmankerln, wie z.B. Wolfsblut oder Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. Diese, und viele weitere zufällig konsumierten Werke blieben mir für ewig in Erinnerung.

Von den 5 Freunden bis zum eBook-Reader

Damals war mein Buchregal überschaubar, kannte ich jedes einzelne Buch in und auswendig. Meine komplette 5 Freunde Ausgabe von Enid Blyton las ich mindestens 5 Mal. Seitenzahlen wirkten für mich auch niemals abschreckend. Mittlerweile freue ich mich umso mehr aufs lesen, je mehr Seiten ein Buch hat.

Heute quellen meine Bücherregale über, platzen aus allen Nähten und lassen den eBook-Reader immer logischer erscheinen.

Bewegte Bilder – Stummfilme oder doch lieber Superhelden

Meine Leidenschaft für Kinofilme entfachte in mir meine liebe Freundin seit Kindertagen: Elke. Sie war es, die mir schon früh die wichtigsten Schauspieler näherbrachte und die über alle neuesten Filme Bescheid wusste. Ihre Familie hatte, soweit ich mich erinnere, den ersten Videorecorder daheim und ab und zu ergab es sich, dass ich bei ihr einen tollen Film auf Video sehen konnte . Später, im Teenager-Alter, schaffte ich es einige Male, mit ihr gemeinsam nach Wiener Neustadt ins Kino fahren zu dürfen. Das war natürlich auch budgetabhängig. Kinotickets waren damals schon teuer. Unvergesslich ist mir von damals Hitcher – Der Highway-Killer mit Rutger Hauer. Ich war monatelang verstört aufgrund des tragischen Schicksals der hübschen Jennifer Jason Leigh.

Heute bin ich stolze Besitzerin der Black Moviecard und probiere mich immer öfter im Ansehen von Originalversionen. Man entwickelt sich ja weiter.

Das nur als kurzen Einblick in meine Beweggründe für das Schreiben über Bücher und Filme. Über Einträge, Kommentare oder Nachrichten würde ich mich sehr freuen.

Ältere Beiträge findet man auf meinem früheren Blog: https://sibyllegoesblogging.tumblr.com. oder auf: https://seitenweisheiten.com

Eure Bücherkatze Sibylle